Beeindruckende Leistungen bei der SUP ÖM

Beeindruckende Leistungen bei der SUP ÖM  Die Österreichischen Meisterschaften im Stand Up Paddling fanden am 3. und 4. September in Weiden am See Stadt. Bereits Wochen zuvor wurde über den Event und die Sportart Stand Up Paddling in allen Medien landesweit und darüber hinaus berichtet. Je näher der Startschuss für den Sprintbewerb der Österreichischen Meisterschaften im Stand Up Paddling kam umso größer wurde die Spannung unter Veranstaltern, Teilnehmer und Fans.

Siegerehrung Kids Race (Foto: Hoger Weimann)Weiden am See bot knapp an die 30° C, strahlenden Sonnenschein und spiegelglattes Wasser – perfekte Bedingungen für Stand Up Paddling. Neben den beiden professionellen Bewerben, eine Short Distance über 1km und eine Long Distance über 8km, bot die Austrian Stand Up Paddle Association ein Kids Race, ein Fun Race und die Möglichkeit für jedermann Stand Up Paddling einfach mal auszuprobieren. Der Andrang war Harry erklärt wie´s gehtgroß. Am Naish Stand reihten sich Menschen allen Alters um eins der gelben Boards zu ergattern. Harry Schaffrian und sein Team gaben jedem und jeder das passende Board samt Paddel, zeigten Anfängern die richtige Paddeltechnik, informierten über die Shapes der Boards, gaben einigen professionellen Athleten noch die letzten Tipps mit auf die Strecke und bescherten so vielen Leuten einen tollen Tag auf dem Stand Up Paddling Board.

Die Sprint Distanz zog 56 Teilnehmer nach Weiden am See. Bereits mittags wurden die Qualifikationsrennen gefahren. Die 8 schnellsten Damen und Herren erreichten einen Platz im Halbfinale, welches ebenso wie das Finale bei Flutlicht gefahren wurde. Um 21.30 erstrahlte das Strandbad Weiden durch eine mystisch anmutende Mischung aus Mondschein und der Generator betriebenen extra für die ÖM aufgebauten Flutlichtanlage. Zuseher drängten sich an der Mole des Strandbads. Die Stimmung war großartig. Die Rennen, von vielen als „Schneckenrennen“ bezeichnet, waren hart umkämpft. Immer wieder kam es sowohl bei den Damen als auch bei den Herren zu engen Situationen an den Wendebojen. Als Roman Frühwald im ersten Halbfinale der Männer gegen Ulup de Silva um den letzten Platz im Finale kämpfte, kam es zur Entscheidung bei der letzten Wende. Das gesamte Rennen waren beide gleich auf, gerieten immer wieder aneinander, es kam zu Board, Paddel als auch Körper Kontakt an der Grenze der Fairness. An der letzten Wende setzte sich Frühwald schließlich auf der Innenbahn durch und erreichte mit Peter Bartl, Christian Klinka und Thomas Böhm das Finale über 1km der Herren. Im Finale zeigte Peter Bartl wo er den Most holt. Der aus Gosdorf stammende SUP Guide startete mit kurzen, kräftigen und schnell nacheinander ausgeführten Paddelschlägen, blieb das gesamte Rennen über gute 2-3 Brettlängen vor seinen Verfolgern und wurde erster österreichischer Stand Up Paddle Meister.

Teilnehmer an den Start (Foto: Holger Weimann)Sonntags hatte es Wind. 10-15 Knoten aus Süd brachte Kabelwellen auf der Strecke für die lange Distanz. Die Bedingungen reduzierten das Fahrerfeld deutlich. Um Punkt 12 Uhr starteten 24 Paddler. Gleich am Start mussten mehrere Teilnehmer unfreiwillig ins Wasser. Auch die Long Distance war für die wie auch am ersten Tag zahlreich erschienen Zuschauer überaus spannend. Obwohl kaum ein Racer trocken Start zum Long Distance Race über 8km (Foto: Holger Weimann)ins Ziel kam waren die gepaddelten Zeiten beeindruckend. Peter Bartl kam nach knapp 55 Minuten als erster ins Ziel. Wieder kontrollierte er das Rennen von Anfang. Moderator Rafael Dobler feierte Bartl als den „Sebastian Vettel des Stand Up Paddling… in einem Rennen dass nichts für Landratten war“. Wie im Sprint Bewerb konnte Roman Frühwald auf Platz 2 paddeln. Der Guide im Naish SUP Center Podersdorf holte sich seine Ausdauer zuletzt bei SUP Touren in den Donauauen und stellte seine Fitness und Taktik unter Beweis. Bei den Damen konnte Sigrid Baumgartner die hohen Erwartungen an sie erfüllen. Auch sie wurde nach einer herausragenden Leistung im Sprint Bewerb und einem Kraftakt über die Langdistanz Doppelstaatsmeisterin.

Naish SUP CenterWährend die Teilnehmer der 8km Rennes Interviews gaben und sich im Schatten der Weidner Pappeln erholten. Resümierten die Veranstalter der ÖM, „Wir sind alle sehr glücklich: Das Wetter hat perfekt mitgespielt, die Teilnehmer an den Races zeigten vollen Einsatz und die Zuseher hatten ihren Spaß – sowohl am Wasser mit den SUP Boards als auch an Land mit dem attraktiven Rahmenprogramm. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und wir freuen uns  schon auf das nächste Jahr!“

Das Podium (Foto: Holger Weimann)

Ergebnisse Short Distance Race Damen:

  1. Sigrid Baumgartner
  2. Melanie Brandstätter
  3. Michaela Sattler

Ergebnisse Short Distance Race Herren:

  1. Peter Bartl
  2. Roman Frühwald
  3. Christian Klinka

Ergebnisse Long Distance Race Damen:

  1. Sigrid Baumgartner
  2. Brandstätter Melanie

Ergebnisse Long Distance Race Herren:

  1. Peter Bartl
  2. Roman Frühwald
  3. Christian Moutsakos
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar